Produkt zum Begriff Das-Neue-Plutokratische-Feudalsystem:
-
Das Neue Testament
Das Neue Testament , Emil Bock hat sich seit 1930 darum bemüht, eine dem modernen Bewusstsein zugängliche und aus den Erkenntnissen der Anthroposophie inspirierte Übersetzung des Neuen Testaments zu schaffen. Sie zeugt von einer ungewöhnlichen Sprachkraft und von einem Vermögen, sich in die welthistorische und kosmische Dimension dieser Texte einzufühlen, wobei sich Bock nicht primär von theologischen Gesichtspunkten leiten ließ, sondern versuchte, relativ frei und sprachschöpferisch den Geist eines neuen Evangelien-Verständnisses sichtbar werden zu lassen. Zugleich stellte sie eine Studiengrundlage für die Evangelienbetrachtungen Bocks dar, die bereits in gleicher Ausstattung vorliegen. Als man sich 1980, einundzwanzig Jahre nach Bocks Tod, entschloss, eine offizielle, auch für den Gebrauch innerhalb der Christengemeinschaft geeignete Ausgabe zu schaffen, erschien es den Herausgebern ratsam, den Text in Richtung einer größeren Nähe zum griechischen Original zu bearbeiten und allzu freie Formulierungen auf das philologisch Vertretbare zu reduzieren. Ein solches Vorgehen war zweifellos berechtigt. Ebenso berechtigt erscheint es heute, im Zuge einer sich abzeichnenden Gesamtausgabe der Werke Emil Bocks, die ursprüngliche Fassung seiner Arbeit wiederherzustellen und insbesondere für Leser, die den immer noch zukunftweisenden Intentionen der Bock'schen Übersetzung nachgehen wollen, zugänglich zu machen. (Die bearbeitete Fassung ist als Taschenausgabe nach wie vor lieferbar.) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Das neue Personengesellschaftsrecht
Das neue Personengesellschaftsrecht , Die größte Reform des Personengesellschaftsrechts Das am 1.1.2024 in Kraft tretenden MoPeG ändert das Recht von GbR, OHG und KG umfassend: Neugründungen unterliegen weitreichenden Änderungen, bestehende Gesellschaften erhalten neue Gestaltungsmöglichkeiten, bei Gesellschafterstreitigkeiten ergeben sich abweichende Rechtsfolgen. Registerführende Stellen und die Justiz müssen die neuen Abläufe ohne Übergangsfrist umsetzen. Das Praxishandbuch Das Einführungswerk von Hirte/Heidel führt Sie sicher durch das neue Recht. Die Schwerpunkte liegen auf den Änderungen in den Bereichen Gesellschaftsvertrag, Geschäftsführung, Rechte und Pflichten der Gesellschafter Gesellschaftsregister Beschlussmängelrecht, Gesellschafterklage Auflösung, Ausscheiden und Gesellschafterwechsel (Noack) Liquidation Steuerliche und bilanzielle Folgen des MoPeG Umwandlungsmöglichkeiten Insolvenz Internationales Gesellschaftsrecht Intertemporales Recht Gestaltungsstark Ausgehend vom bisherigen Recht erleichtern Praxishinweise und Formulierungsmuster den Umgang mit der Reform in der Gestaltungspraxis. Eine ausführliche Einführung, der Vergleich zwischen Mauracher Entwurf und MoPeG, sowie eine Synopse nach Schlagworten schaffen das Fundament für die Einordnung der bisherigen und neuen Rechtslage in das Gefüge nach der Reform. Herausgeber und Autorenschaft sorgen für höchsten Praxisbezug: Dr. Konrad Adenauer, Rechtsanwalt, Köln | Prof. Dr. Andreas J. Baumert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Achern | Dr. Johannes Becker, Rechtsanwalt, Köln | Dr. Erik Gelke, Rechtsanwalt, Köln | Dr. Thomas Heidel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und für Steuerrecht, Bonn | Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Universität Hamburg | Dr. Ege-Aksel Kilincsoy, Steuerberater, München | Julia Rebecca Kohler, Rechtsassessorin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Dr. Max Noack, Richter am Landgericht, Karlsruhe | Dr. Daniel Otte, LL.M. (Boston Univ.), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Köln | Katharina Pregler, Rechtsassessorin, Wiss. Mitarbeiterin, Universität Regensburg | Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxford), Leuphana Universität Lüneburg | Ben Schlobsner, Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht | Dr. Florian Schmitt, Akademischer Rat, Universität Trier | Dr. Uwe Scholz, Rechtsanwalt und Steuerberater, Bonn | Prof. Dr. Wolfgang Servatius, Universität Regensburg | Prof. Dr. Stefan Siepelt, Rechtsanwalt, Köln | Sören Strahl, Rechtsanwalt, Passau | Harald Wilsch, Rechtspflegerat, Amtsgericht München , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231127, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Redaktion: Heidel, Thomas~Hirte, Heribert, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 593, Keyword: Ausscheiden; articles of association; change of shareholders; Beschlussmängelrecht; Geschäftsführung; company register; duties; Gesellschafter; insolvency; Gesellschafterklage; Gesellschafterwechsel; international company law; law governing defects in resolutions; Gesellschaftsregister; Gesellschaftsvertrag; legal changes; liquidation; Insolvenz; management; Maurach draft; Internationales Gesellschaftsrecht; new formations; partnership law; Mauracher Entwurf; possibilities of transformation; Neugründungen; rights; shareholder action; Pflichten; Rechte; shareholders; structuring practice; Rechtsänderungen; withdrawal; Umwandlungsmöglichkeiten, Fachschema: Genossenschaft~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / Personengesellschaft~Personengesellschaft~Unternehmensrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Personengesellschafts- und Genossenschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 227, Breite: 153, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Das neue Chorbuch
Das neue Chorbuch , 100% neu Der Titel ist Programm: Das neue Chorbuch, herausgegeben von Ulrike Wenckebach und Christopher Miltenberger, besteht zu 100% aus brandneuen Arrangements und neuen Kompositionen. Mit anderen Worten: Es ist garantiert frei von "alten Meistern" und Lückenfüllern, die es anderenorts schon gibt. Vom Charthit bis zum Folksong, von Schlagern, Chansons und modernen Sätzen der schönsten Volksweisen bis hin zu Filmklassikern und neuem Weihnachtsrepertoire ist alles dabei. Besondere Schwerpunkte sind Arrangements populärer Songs sowie eine Fülle an internationalen Liedern von allen Kontinenten. Als echter Allrounder bietet das Buch Repertoire für alle Anlässe und Jahreszeiten. Zum Team der Arrangeurinnen und Arrangeure zählen bekannte Namen wie Carsten Gerlitz, Oliver Gies und Christoph Hiller, aber auch zahlreiche Newcomer der jungen Generation. Abgerundet wird das Angebot durch Aussprachehilfen und Hintergrundinformationen, die über QR-Codes direkt verfügbar sind. Sämtliche Chorsätze wurden eingehend in der Praxis erprobt. Ein must have für Schulchöre, junge und jung gebliebene Chöre und für alle, die neue Horizonte entdecken wollen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 33.50 € | Versand*: 0 € -
Das neue Testament
Das neue Testament , Im Bemühen um eine moderne sprachliche Formung des Buches der Bücher hat Heinrich Ogilvie (1893-1988), der wie Emil Bock dem Gründerkreis der Christengemeinschaft angehörte, durch Jahrzehnte an seiner eigenen Übersetzung des Neuen Testaments gearbeitet, zunächst, bedingt durch seine Tätigkeit in den Niederlanden, in holländischer, parallel dazu aber auch in deutscher Sprache. Nach mehreren Jahren der redaktionellen Arbeit am Text, an der sich auch Kollegen Ogilvies beteiligten, kann diese neue Übersetzung nun vorgelegt werden. Es ging Ogilvie besonders darum, neue Ausdrucks- formen zu suchen, die dem anthroposophischen Hintergrund, dem er wie Bock verpflichtet war, gerecht wurden, die dem gottesdienstlichen Leben der Christengemeinschaft angemessen waren und zugleich in größtmöglicher philologischer Genauigkeit vor dem ursprünglichen Text bestehen konnten. So ist eine Übersetzung entstanden, die ihre vornehmste Aufgabe darin sieht, den Text dem Verständnis des heutigen Lesers zu erschließen, ohne dabei zu stark interpretierende Umschreibungen zu verwenden. Wo es nötig ist, erläutern Anmerkungen und Wort-erklärungen die historischen oder sprachlichen Bezüge. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 200107, Produktform: Leinen, Redaktion: Ogilvie, Friedrich~Rau, Christoph~Smilda, Ollif, Übersetzung: Ogilvie, Heinrich, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 584, Abbildungen: mit Anmerk.- und Kartenteil, Keyword: Anthroposophie; Bibel; Christengemeinschaft; Christentum; Kirche; Neues Testament; Ogilvie, Fachschema: Anthroposophie / Religion, Christologie~Bibel / Bibelausgaben u. -auszüge verschiedener Verlage~Bibel / Neues Testament~Neues Testament~Konfirmation, Fachkategorie: Heilige Schriften~Theosophie und Anthroposophie, Interesse Alter: Bezug zu Christen und christlichen Gruppen~Kommunion~Konfirmation, Warengruppe: HC/Bibelausgaben/Gesangbücher, Fachkategorie: Neues Testament, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urachhaus/Geistesleben, Verlag: Urachhaus/Geistesleben, Verlag: Urachhaus, Länge: 228, Breite: 144, Höhe: 30, Gewicht: 691, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Machtbefugnisse hatte ein Lehnsherr im mittelalterlichen Feudalsystem?
Ein Lehnsherr hatte die Macht, Land an Vasallen zu vergeben, die ihm im Gegenzug Treue und Dienste leisteten. Er konnte Steuern und Abgaben von den Bauern auf seinem Land einfordern. Zudem hatte er das Recht, über Leben und Tod seiner Untertanen zu entscheiden.
-
Was ist das Feudalsystem?
Das Feudalsystem war ein soziales und wirtschaftliches System, das im Mittelalter in Europa vorherrschte. Es basierte auf der gegenseitigen Abhängigkeit zwischen den verschiedenen sozialen Schichten, insbesondere zwischen den Adligen und den Bauern. Die Adligen gewährten den Bauern Schutz und Land im Austausch für Arbeit und Abgaben. Diese Abhängigkeitsbeziehung war durch Lehnstreue und persönliche Bindungen geprägt. Das Feudalsystem war stark hierarchisch strukturiert, wobei der König an der Spitze stand und die Macht an die Adligen delegierte. Es wurde im Laufe der Zeit durch die Entstehung starker Zentralmächte und die Entwicklung des Kapitalismus abgelöst.
-
Wann wurde das Feudalsystem abgeschafft?
Das Feudalsystem wurde in den meisten europäischen Ländern im Laufe des 19. Jahrhunderts abgeschafft. In Deutschland wurde es beispielsweise im Zuge der Revolution von 1848/49 abgeschafft. In Frankreich erfolgte die Abschaffung des Feudalsystems durch die Französische Revolution von 1789. In England wurde das Feudalsystem bereits im 17. Jahrhundert durch verschiedene Gesetze und Reformen abgeschwächt und letztendlich im 19. Jahrhundert endgültig abgeschafft. Die genauen Zeitpunkte und Umstände der Abschaffung des Feudalsystems variieren jedoch von Land zu Land.
-
Wer hat das Feudalsystem aufgelöst?
Das Feudalsystem wurde im Laufe der Geschichte von verschiedenen Herrschern und politischen Bewegungen aufgelöst. In Europa spielte die Französische Revolution eine entscheidende Rolle bei der Abschaffung des Feudalsystems. Unter der Führung von Napoleon Bonaparte wurden feudale Strukturen abgeschafft und die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz eingeführt. In anderen Teilen der Welt wurden ähnliche Veränderungen durch politische Reformen und soziale Bewegungen erreicht. Letztendlich war es eine Kombination aus politischem Druck, sozialen Unruhen und dem Streben nach Gleichberechtigung, die zur Auflösung des Feudalsystems führte. Wer hat das Feudalsystem aufgelöst?
Ähnliche Suchbegriffe für Das-Neue-Plutokratische-Feudalsystem:
-
Neue Autorität - Das Handbuch
Neue Autorität - Das Handbuch , Konzeptionelle Grundlagen, aktuelle Arbeitsfelder und neue Anwendungsgebiete , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190520, Produktform: Leinen, Redaktion: Körner, Bruno~Lemme, Martin~Ofner, Stefan~Recke, Tobias von der~Seefeldt, Claudia~Thelen, Herwig, Seitenzahl/Blattzahl: 600, Abbildungen: mit 25 Abbildungen und 16 Tabellen, Keyword: Coaching; Diskussion; Erziehung; Führungskonzept; Führungsverständnis; Gesellschaftsbild; Grundlagenforschung; Neue Autorität; Politisches System; Pädagogik; Systemische Therapie, Fachschema: Coaching~Manager / Coaching~Führung~Pädagogik / Pädagogische Psychologie~Pädagogische Psychologie~Psychologie / Pädagogische Psychologie~Glaube - Gläubigkeit, Fachkategorie: Psychologie~Pädagogische Psychologie~Religion und Glaube, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 236, Breite: 172, Höhe: 45, Gewicht: 1087, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783647404905 9783666404900, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1876320
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Rechtsextrem, das neue Normal?
Rechtsextrem, das neue Normal? , Die AfD hat seit ihrer Gründung im Jahr 2013 rasch eine Stammwählerschaft aufgebaut und verfügt inzwischen über einen professionellen Parteiapparat. Gleichzeitig hat sich ein immer extremerer Rechtskurs durchgesetzt. Social-Media-Plattformen werden zur Polarisierung genutzt - immer wieder auch mit Fake News. Die der AfD zur Verfügung stehenden Finanzen - zum Großteil Steuergelder - nutzt sie zu Angriffen auf demokratische Institutionen und Projekte; das Parteiprogramm formuliert ein grundgesetzwidriges völkisches Gesellschaftsmodell. Im Wirkungsbündnis mit Desinformationskampagnen mit teils ausländischem Hintergrund zersetzt die extreme Rechte die Demokratie. Um diese zu erhalten, kann ein Parteiverbotsverfahren nicht mehr ausgeschlossen werden. Dieses Buch versammelt Beiträge von Expert:innen aus Wissenschaft, Medien, Zivilgesellschaft und Politik und gibt all denen Fakten, Argumente und Handlungsempfehlungen an die Hand, die sich über die AfD informieren und ihr entgegentreten wollen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Das neue Universum 120
Das neue Universum 120 , Wissenschaft, Forschung und Technik - aktuelle Entwicklungen und Reportagen für alle, die neugierig sind Was geschieht in der Welt, und wohin entwickelt sie sich? "Das neue Universum" versammelt die spannendsten Reportagen und Berichte aus Forschung, Wissenschaft und Technik der letzten Jahre. Darüber hinaus enthält der Band Artikel zu aktuellen Entwicklungen in der Astronomie und stellt wissenschaftlich-technische Spekulationen zu Raumfahrtthemen, fremden Zivilisationen und zukünftigen Entwicklungen vor. Reich illustriert und durch Bildreportagen und unterhaltsame Geschichten ergänzt, präsentiert er die wichtigsten Ereignisse, Erkenntnisse und Tendenzen der Wissenschaft und macht es so möglich, die Welt zu beobachten und den Überblick zu behalten. - Ein bebildertes Best-of-Jahrbuch und ein leicht verständliches, informatives Sachbuch nicht nur für Jugendliche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Das neue GEG - Gebäudeenergiegesetz
Das neue GEG - Gebäudeenergiegesetz , Zum Werk Das Werk erläutert einen der wichtigsten Teile der Energiewende, nämlich die umfassende Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Novelle betrifft den Heizungssektor und verfolgt das Ziel, durch verpflichtende Vorgaben zunehmend erneuerbare Energien zur Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom für den Gebäudebetrieb zu nutzen, sowie einen möglichst sparsamen Einsatz von Energie in Gebäuden zu erreichen. Zentralstück der Novelle sind die neuen §§ 71 - 71o GEG (Anforderungen an Heizungsanlagen). Danach sind Eigentümer und Betreiber verpflichtet, mindestens 65 Prozent der mit der Heizungsanlage bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energieträgern oder unvermeidbarer Abwärme zu erzeugen (Stichwort: Wärmepumpen et. al.). Dabei hängt der Zeitpunkt dieser Verpflichtung auch von der kommunalen Wärmeplanung ab, die daher im Werk schon erläutert wird. Das Gesetzesvorhaben ist eines der zentralen und umstrittensten Projekte der Regierungskoalition. Es bringt umfassende Neuerungen und betrifft eine Vielzahl von Rechtsgebieten. Das Werk macht die neue Rechtslage überhaupt erst rechtssicher anwendbar, indem es alle Aspekte der Novelle und alle Auswirkungen auf die betroffenen Rechtsgebiete erläutert. Nur wer alle rechtlichen Zusammenhänge der Novelle, etwa auch im Miet- und WEG-Recht, erkennt und berücksichtigt, kann die neuen gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher und fehlerfrei umsetzen: Mietrecht WEG-Recht Energierecht Privates Baurecht Öffentliches Baurecht Immobilienrecht Versicherungsrecht Steuerrecht Förderrecht und das Kommunalrecht, insbesondere das gemeindliche Wärmeplanungsrecht. Vorteile auf einen Blick komplexe und verschränkte Rechtslage in einem Werk erläutert mit vielen Praxishinweisen einzigartiges Autorenteam deckt alle Aspekte ab schon berücksichtigt: kommunale Wärmeplanung Zielgruppe Für die Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Justiz, Behörden, Gemeinden, Hausverwaltungen, Immobilienentwickler, Finanzsektor, Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Was waren die wichtigsten Merkmale und Funktionen von Lehen im mittelalterlichen Feudalsystem?
Lehen waren Landbesitz, der von einem Lehnsherren an einen Vasallen verliehen wurde. Der Vasall musste im Gegenzug Treue und Dienste leisten, wie z.B. militärische Unterstützung. Lehen waren ein zentraler Bestandteil des Feudalsystems und dienten zur Stärkung der Macht und Kontrolle der Adligen.
-
Welche Auswirkungen hatte das Lehnswesen auf die Struktur der mittelalterlichen Gesellschaft? Wie funktionierte das Feudalsystem in Bezug auf Lehnsherren und Vasallen?
Das Lehnswesen führte zu einer starken Hierarchisierung der Gesellschaft, in der der König an der Spitze stand und Lehen an Vasallen vergab. Die Vasallen waren verpflichtet, dem Lehnsherren Treue und Dienste zu leisten, während sie im Gegenzug Land und Schutz erhielten. Das Feudalsystem funktionierte also durch die gegenseitige Abhängigkeit und Verpflichtungen zwischen Lehnsherren und Vasallen.
-
Was waren die Hauptaufgaben der Vasallen im mittelalterlichen Feudalsystem?
Die Hauptaufgaben der Vasallen waren Treue und Dienst an ihren Lehnsherren zu leisten, im Kriegsfall für sie zu kämpfen und ihnen Beratung und Unterstützung zu bieten. Sie mussten auch Abgaben in Form von Geld, Naturalien oder Diensten leisten und sich um die Verwaltung ihres Lehen kümmern, um die Macht und den Reichtum ihres Lehnsherren zu sichern. Zudem waren sie verpflichtet, ihre eigenen Vasallen zu haben und sie zu unterstützen.
-
Was waren die Pflichten eines Lehnsmanns im mittelalterlichen Feudalsystem?
Ein Lehnsmann war verpflichtet, seinem Lehnsherren Treue und Gehorsam zu leisten. Er musste im Kriegsfall mit seinem Lehnsherrn kämpfen und ihm Beratung und Unterstützung gewähren. Zudem war er dazu verpflichtet, Abgaben zu leisten und den Lehnsherren bei der Verwaltung seines Landes zu unterstützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.