Produkt zum Begriff Leisten:
-
Führen Leisten Leben (Malik, Fredmund)
Führen Leisten Leben , Wirksames Management für eine neue Welt, plus E-Book inside (ePub, mobi oder pdf) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190313, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Plus E-Book inside (ePub, mobi oder pdf), Autoren: Malik, Fredmund, Seitenzahl/Blattzahl: 446, Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen, Keyword: Führung; Führungsbuch; Führungskraft; Führungsrolle; Führungsstärke; Leadership; Management; Organisation; Personalführung; Peter F. Drucker, Fachschema: Business / Management~Management~Management / Strategisches Management~Strategisches Management~Unternehmensstrategie / Strategisches Management, Fachkategorie: Strategisches Management, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus, Länge: 235, Breite: 163, Höhe: 37, Gewicht: 822, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000062776001 9783593510699-1 B0000062776002 9783593510699-2, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1861712
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Hufa Fliesenleger Leisten Gehrungsschere 55mm
Hufa Fliesenleger Gehrungsschere. Mit fester Klinge, 2 Anschläge mit 45 Grad, Markierungen für 15 Grad, 30 Grad und 90 Grad, Schnittlänge 55 mm. Zum schneiden von Fliesen Eckleisten-Abschlußleisten. Die Marke der Fliesenleger! Technische Daten: Mit fester Klinge, 2 Anschläge mit 45°, Markierungen für 15 Grad, 30 Grad und 90 Grad, Schnittlänge 55 mm. Anwendung: Zum schneiden von Fliesen Eckleisten-Abschlußleisten-Kantenleisten (Schlütterschienen,Jollykanten). Ideal auch für Fliesen Kunstoffprofile. Branchen: Handwerker, Fliesen-Platten-Mosaikleger, Hobby und Heimwerker. Weitere Informationen siehe Download!
Preis: 26.50 € | Versand*: 5.95 € -
Dem Trauma Widerstand leisten (Jakob, Peter)
Dem Trauma Widerstand leisten , Die Konzepte des gewaltlosen Widerstands und der Neuen Autorität haben längst Einzug in viele psychosoziale Arbeitsfelder gehalten. Bei mehrfachbelasteten Familien - Eltern mit Traumaerfahrungen wie etwa frühe Kindesmisshandlung oder häusliche Gewalt und Kinder, die ihrerseits traumatische Erfahrungen gemacht haben - stehen Fachkräfte vor besonders komplexen Herausforderungen: Wie können sie dazu beitragen, dass Menschen ihre inneren und zwischenmenschlichen Ressourcen (wieder)entdecken? Wie können Herkunftsfamilie, Pflegefamilie oder Heimgruppe Systemen werden, in denen Heilung möglich ist? Peter Jakob erläutert in diesem integrativen, fundierten Praxisleitfaden erstmals, wie Elterncoaching als traumaorientierte Intervention eingesetzt werden kann - sei es in der Beratungsarbeit, in der Familientherapie oder in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Zahlreiche methodische Anregungen für den Praxisalltag und illustrierende Fallbeispiele vervollständigen den Band, der bestehende Behandlungskonzepte für traumaerfahrene Menschen erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220711, Produktform: Kartoniert, Autoren: Jakob, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 292, Abbildungen: mit 12 Abbildungen, Keyword: Aggression; Beratung; Elterncoaching; Gewaltloser Widerstand; Psychologie; Systemische Therapie; Therapie; Therapie von Jugendlichen und Kindern ; Trauma; Traumatherapie, Fachschema: Familientherapie - Familienpsychotherapie~Psychotherapie / Familientherapie~Therapie / Familientherapie~Trauma (psychologisch)~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie~Trauma (medizinisch)~Traumatologie, Fachkategorie: Psychologie~Psychotherapie: Beratung~Traumatologie, Therapie des Schocks, Warengruppe: TB/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 227, Breite: 155, Höhe: 22, Gewicht: 492, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2764543
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Zaunanschluss-Leisten-Set - 180 cm - verzinkt
Zaunanschluss-Leisten-Set, aus feuerverzinktem Stahl in der Länge von 183 cm. Mit dieser Klemmleiste wird der Doppelstabmattenzaun an einen Torpfosten befestigt.
Preis: 54.95 € | Versand*: 29.85 €
-
Welche Machtbefugnisse hatte ein Lehnsherr im mittelalterlichen Feudalsystem?
Ein Lehnsherr hatte die Macht, Land an Vasallen zu vergeben, die ihm im Gegenzug Treue und Dienste leisteten. Er konnte Steuern und Abgaben von den Bauern auf seinem Land einfordern. Zudem hatte er das Recht, über Leben und Tod seiner Untertanen zu entscheiden.
-
Wann war Ritter Lehnswesen?
Das Rittertum und das Lehnswesen waren eng miteinander verbunden und entwickelten sich im Mittelalter. Das Rittertum entstand im 10. Jahrhundert und erreichte seinen Höhepunkt im 12. und 13. Jahrhundert. Ritter waren Krieger, die im Dienst eines Lehnsherren standen und ihm Treue und militärische Unterstützung versprachen. Das Lehnswesen war ein System der gegenseitigen Verpflichtungen und Abhängigkeiten zwischen Lehensherren und Vasallen, das die Grundlage der mittelalterlichen Gesellschaft bildete. Es regelte die Rechte und Pflichten der verschiedenen Stände und sorgte für Stabilität und Ordnung in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit. Wann genau das Rittertum und das Lehnswesen entstanden, ist schwer zu datieren, da sie sich über einen längeren Zeitraum entwickelten und regional unterschiedlich ausgeprägt waren.
-
Was passiert mit einem Lehen wenn der Vasall stirbt?
Was passiert mit einem Lehen, wenn der Vasall stirbt? Wenn ein Vasall stirbt, wird das Lehen in der Regel an seinen Erben übertragen. Dies kann ein Familienmitglied oder eine andere von ihm benannte Person sein. Falls der Vasall keine Erben hat oder keine Regelung getroffen hat, kann das Lehen an den Lehnsherrn zurückfallen. In einigen Fällen kann der Lehnsherr auch einen neuen Vasall für das Lehen bestimmen. Es ist wichtig, dass die Nachfolgefrage klar geregelt ist, um Streitigkeiten und Unsicherheiten zu vermeiden.
-
Was kann mit einem Lehen passieren wenn der Vasall stirbt?
Was kann mit einem Lehen passieren wenn der Vasall stirbt? Wenn der Vasall stirbt, kann sein Lehen an seinen Erben oder an einen anderen Familienmitglied übergehen, sofern es sich um ein erbliches Lehen handelt. In einigen Fällen kann das Lehen auch an den Lehnsherrn zurückfallen, wenn der Vasall keine Erben hat oder gegen die Lehnspflichten verstößt. Es ist auch möglich, dass der Lehnsherr das Lehen einem anderen Vasallen zuweist, wenn er der Meinung ist, dass dieser besser geeignet ist, die Pflichten zu erfüllen. Letztendlich hängt es von den spezifischen Vereinbarungen und Regelungen des Lehnvertrags ab, was mit dem Lehen passiert, wenn der Vasall stirbt.
Ähnliche Suchbegriffe für Leisten:
-
Zaunanschluss-Leisten-Set - 200 cm - verzinkt
Zaunanschluss-Leisten-Set, aus feuerverzinktem Stahl in der Länge von 203 cm. Mit dieser Klemmleiste wird der Doppelstabmattenzaun an einen Torpfosten befestigt.
Preis: 59.95 € | Versand*: 59.95 € -
Zaunanschluss-Leisten-Set - 160 cm - verzinkt
Zaunanschluss-Leisten-Set, aus feuerverzinktem Stahl in der Länge von 163 cm. Mit dieser Klemmleiste wird der Doppelstabmattenzaun an einen Torpfosten befestigt.
Preis: 49.95 € | Versand*: 29.85 € -
Zaunanschluss-Leisten-Set - 80 cm - verzinkt
Zaunanschluss-Leisten-Set, aus feuerverzinktem Stahl in der Länge von 83 cm. Mit dieser Klemmleiste wird der Doppelstabmattenzaun an einen Torpfosten befestigt.
Preis: 29.95 € | Versand*: 9.95 € -
Zaunanschluss-Leisten-Set - 100 cm - verzinkt
Zaunanschluss-Leisten-Set, aus feuerverzinktem Stahl in der Länge von 103 cm. Mit dieser Klemmleiste wird der Doppelstabmattenzaun an einen Torpfosten befestigt.
Preis: 34.95 € | Versand*: 9.95 €
-
Konnte einem Ritter ein Lehen weggenommen werden?
Ja, einem Ritter konnte ein Lehen weggenommen werden, wenn er gegen die Vereinbarungen oder Pflichten als Lehnsmann verstoßen hat. Dies konnte beispielsweise durch Verrat, Rebellion oder Nichterfüllung der militärischen Dienstpflichten geschehen. In solchen Fällen konnte der Lehnsherr das Lehen konfiszieren und einem anderen Ritter übergeben.
-
Wie beeinflusste der Feudalismus die soziale Hierarchie und die Machtverhältnisse im mittelalterlichen Europa? Welche Rolle spielten Lehnsherr und Vasall in diesem System?
Der Feudalismus etablierte eine strikte soziale Hierarchie im mittelalterlichen Europa, in der die Macht von Landbesitz abhängig war. Der Lehnsherr war der Landbesitzer, der Vasallen Land und Schutz gewährte, im Gegenzug für Treue und militärische Unterstützung. Die Beziehung zwischen Lehnsherr und Vasall war zentral für die Stabilität und Machtverhältnisse im feudalischen System.
-
Was waren die wichtigsten Merkmale und Funktionen von Lehen im mittelalterlichen Feudalsystem?
Lehen waren Landbesitz, der von einem Lehnsherren an einen Vasallen verliehen wurde. Der Vasall musste im Gegenzug Treue und Dienste leisten, wie z.B. militärische Unterstützung. Lehen waren ein zentraler Bestandteil des Feudalsystems und dienten zur Stärkung der Macht und Kontrolle der Adligen.
-
Was ist ein Lehen und wie funktionierte das Lehnswesen im mittelalterlichen Europa?
Ein Lehen war ein Grundbesitz, den ein Vasall von einem Lehnsherren als Gegenleistung für militärische Dienste erhielt. Im mittelalterlichen Europa funktionierte das Lehnswesen durch die Vergabe von Ländereien an Vasallen, die im Gegenzug ihrem Lehnsherrn Treue und Unterstützung im Kriegseinsatz versprachen. Die Vasallen konnten ihrerseits Teile ihres Lehens an Untervasallen vergeben, um ihre eigenen militärischen Verpflichtungen zu erfüllen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.